Bogensport
INSTINKTIVES BOGENSCHIESSEN, HARMONIE VON KÖRPER UND GEIST
Mein Fokus liegt nicht nur beim Fotografieren, sondern auch im Bogenschiessen. In beiden Disziplinen ist es entscheidend, den Moment bewusst wahrzunehmen und präzise zu handeln. Beim Fotografieren bin ich darauf konzentriert, das richtige Bild einzufangen, während ich beim Bogenschiessen das Ziel exakt anvisiere. Beide erfordern Ruhe, Geduld und eine klare Ausrichtung – sowohl im Blick als auch im Geist.
Das Bogenschiessen begleitet mich seit meiner Kindheit und hat mich nie losgelassen. Im Laufe der Jahre konnte ich in verschiedenen Disziplinen wie dem olympischen Recurve, Compound und Blankbogen wertvolle Erfahrungen sammeln und zahlreiche Kurse absolvieren.
Für eine gewisse Zeit war ich Präsident der Ostschweizer Bogenschützen St. Gallen. Leider liessen sich Beruf, Familie und die Leitung eines grossen Vereins irgendwann nicht mehr unter einen Hut bringen. Aus dieser Situation heraus reifte der Entschluss, einen eigenen, kleinen Verein zu gründen – mit klaren Visionen und Werten.
Heute liegt mein Fokus auf der Förderung von Jugendlichen und Erwachsenen, der Freude am gemeinsamen Schiessen und dem Aufbau einer familiären, herzlichen Vereinsatmosphäre. Gemütliches Beisammensein, Events und ein respektvoller Umgang miteinander stehen bei uns im Mittelpunkt.
Das instinktive Bogenschiessen beinhaltet das Zusammenspiel der Augen, der Körperkoordination und des instinktiven Erinnerungsvermögens. Sind die grundlegenden Techniken erst einmal internalisiert, können die kleinsten Ziele getroffen werden.
Das Bogenschiessen kann dir ermöglichen, mit dir in einen achtsamen Umgang zu kommen, den du in dein Leben übertragen kannst. Ziele fokussieren, in die Ruhe kommen, den Weg sehen, dich geerdet fühlen, Hindernisse erkennen und annehmen können, loslassen.
Die Freude und das lustvolle Schiessen draussen in der Natur können ein guter Ausgleich zum Lebensalltag sein.